IMPULS REMBRANDT LEHRER, STRATEGE, BESTSELLER
- jana-mertineit
- 24. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Feb.
03.10.2024–26.01.2025 Museum der bildenden Künste Leipzig
"Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606–1669) ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Maler des 17. Jahrhunderts. Seine Werkstatt zog trotz eines hohen Lehrgeldes seit den 1620er Jahren weit über 40 Schüler aus Holland und über die Landesgrenzen hinaus an. Die Ausstellung fragt nach den Gründen für die Attraktivität von Rembrandts Werkstatt, zu denen sein Erfolg, aber auch die Qualität und die Inhalte seines Unterrichts zählen. Impuls Rembrandt ist in sechs Kapitel gegliedert, die zentrale Aspekte der Kunst Rembrandts und seines Unterrichts behandeln – Rembrandt als Bildregisseur | Im Atelier. Zwischen künstlerischer Ausbildung und Selbstrepräsentation | Die Entdeckung des Gesichts | Zwischen Tronie und Porträt | Gefühl und Menschlichkeit im Alltag | Rembrandt und seine Sammler*innen. Mit internationalen Leihgaben aus Museen in New York, Paris, Amsterdam, Den Haag, London, Stockholm und Wien sowie aus deutschen Museen und Privatsammlungen u. a. in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt (Main), Bremen und Dresden präsentiert die Ausstellung insgesamt 142 Gemälde, Zeichnungen und Radierungen, davon rund 60 Werke Rembrandts. [...]"
~ Pressetext MdbK Leipzig

Rembrandt Harmensz. van Rijn, Männlicher Akt, am Boden sitzend, mit ausgestrecktem Bein,
1646, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Kupferstichkabinett
Comments