top of page

PRAXIS FÜR
KUNST- UND GESTALTUNGSTHERAPIE

LÖSUNGSORIENTIERTES MALEN LOM®

HERZLICH WILLKOMMEN!
MALEN IN DER PRAXIS FÜR KUNST- UND GESTALTUNGSTHERAPIE

"Malen macht sichtbar."  (Bettina Egger)

Kunsttherapie – heilsames Malen und Gestalten. Aufmerksamkeit wird gebündelt – Klarheit stellt sich ein. Behütete Begegnung mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Das eigene Wirken wird erkennbar. Wege zu Veränderungen zeigen sich. Entscheidungsfähigkeit wird gestärkt. Stabilität stellt sich ein – Innere Balance. Leichtigkeit erleben.

 

Gemeinsam mit Ihnen widme ich mich Ihrem persönlichen Anliegen!

Farbmuster.webp

Verordnungsweg

Die gestaltungstherapeutische Behandlung wird gemäß Heilmittelverordnung von den gesetzlichen Krankenkassen oder, abhängig von der Vereinbarung, von Privatkassen finanziert.

Praxiszeiten

Glashütter Str. 92, 01277 Dresden

Montag bis Freitag

9 – 18 Uhr

Erreichbarkeit

Telefon: 0151 742 942 08

Email: info@kunsttherapie-mertineit.com

Der methodische Schwerpunkt meiner Praxis liegt auf der gestaltungstherapeutischen und kunsttherapeutischen Behandlung.

Kunsttherapie

Als kunsttherapeutische Methode ermöglicht das Lösungsorientierte Malen LOM® das Erkennen, die Bearbeitung und die Veränderung ungünstiger Handlungsmuster und Denkweisen. Für ein selbstbestimmtes Leben mit guten Beziehungen kann LOM® unterstützend und ressourcenstärkend u.a. bei Ängsten, Beziehungskonflikten, Trauer und Traumata eingesetzt werden. Beim Gestalten tritt Entlastung ein, welche nachhaltig im täglichen Leben hineinwirkt.

​

Gestaltungstherapie

Die psychofunktionelle Behandlung basiert auf der medizinischen Ergotherapie und insbesondere auf der tiefenpsychologisch fundierten Gestaltungstherapie. Ziel ist es, Menschen mit körperlichen und seelischen Einschränkungen größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit im Berufsleben, Alltag und in ihren Beziehungen zu ermöglichen. In der Gestaltungstherapie werden kreative Materialien wie Farben und Ton genutzt, um einen Ausdruck zu finden, der vor der verbalen Kommunikation liegt. In einem geschützten Raum für kreativen Ausdruck und anschließender Reflexion können vielfältige Erfahrungen gemacht werden.

Gelber-Ballon-Wand-malen_2.webp

ANGEBOT

Möglichkeiten im Rahmen der
Kunst- und Gestaltungstherapie:

 

  • Klärung von Beziehungen und

  • Beziehungskonflikten

  • Coaching

  • Trauerarbeit

  • Traumaarbeit

  • Eltern-Kind-Malen

​

​

Das therapeutische Angebot findet je nach Indikationsstellung statt als:

 

  • Einzeltherapie für Kinder,

  • Jugendliche und Erwachsen oder als

  • Gruppentherapie für Erwachsene

​

Persönlich im Atelier oder Online
per Zoom möglich.

​

Lösungsorientiertes Malen
  • Symptome aller Art (u.a. Schlafstörungen und Ängste)

  • Unterstützung bei Depressionen und Stimmungsschwankungen

  • Klärung von Beziehungen und Beziehungskonflikten, sei es mit Partnern, Eltern, Kindern, Freunden oder Nachbarn

Coaching
  • Freilegung und Stärkung Ihrer individuellen Ressourcen

  • Konfliktbewältigung und -lösung

  • Unterstützung im Umgang mit Mobbing und dessen Auswirkungen

  • Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung

  • Prävention und Unterstützung im Umgang mit Burnout-Symptomen

Traumarbeit
  • Übersteigerte Ängste und Emotionen

  • Posttraumatische Belastungsstörung

  • Angst- und Panikstörung

  • Verarbeitung von Unfällen

  • Bewältigung von Verlusten 

  • Unterstützung bei Gewalterfahrungen

  • Trauma-Verarbeitung nach Missbrauch

Trauerarbeit
  • Trauerbewältigung

  • Trauerbegleitung

  • Unterstützung bei Verlusten von nahestehenden Menschen

  • Begleitung in Phasen des Abschieds und Neubeginns

Eltern-Kind-Malen

(Kinder ab 3 Jahre, Jugendliche und Eltern)

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Emotionale Regulation (u.a. Wut und Angst)

  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)

  • Begleitung von Scheidungskindern

  • Schulprobleme und Schulverweigerung

  • LRS Lese-Rechtschreibschwäche

Dr. med. Ulrike Dreßler,

Fachärztin für Psychiatrie / Psychotherapie

“Seit ein einhalb Jahren arbeite ich sehr eng mit Frau Mertineit zusammen. Damit ist mir als ambulante Psychiaterin ein wichtiger Baustein der komplementären Therapie gegeben worden. Dankbar wurde von allen das Therapieangebot aufgenommen und sie haben sehr davon profitieren können. Als sehr positiv wurden mir die sehr freundliche, empathische und aufgeschlossene Art der Therapeutin, die konstruktive und praktische Art der Behandlung mit wertvollen, oft auch überraschenden Erkenntnissen zurückgemeldet. Der Genesungsprozess der Patienten wird dadurch hilfreich unterstützt, Zeiten der Arbeitsunfähigkeit konnten verkürzt werden und eine bessere Integration in das Leben zurück erfolgen. Insbesondere Patienten mit Depressionen, Traumafolgestörungen und Angsterkrankungen profitieren von dem Behandlungsangebot. 

 

Ich schätze  unsere sehr menschliche und direkte Zusammenarbeit!"

KONTAKT

info@kunsttherapie-mertineit.com

Telefon: 0151 742 942 08

Danke für's Absenden!

Blumen auf Wiese gross.webp

©2023 kunsttherapie-mertineit.com            Impressum

bottom of page